In Räumen, die hauptsächlich zum Entspannen gedacht sind, wie
Schlafzimmer oder Wohnzimmer, sollte die Beleuchtung eine
beruhigende und angenehme Wirkung haben. Warme Lichtfarben
schaffen eine gemütliche Stimmung und fördern das Wohlbefinden.
Hier empfiehlt sich eine Mischung aus dimmbaren Lichtquellen und
indirektem Licht, um flexible Anpassungen je nach Tageszeit und
Stimmung zu ermöglichen. Die richtige Beleuchtung unterstützt so
das Abschalten und Regenerieren nach einem anstrengenden Tag.
Für Arbeitsbereiche wie Büros oder Home-Office ist eine
funktionale, aber zugleich angenehme Beleuchtung besonders
wichtig. Helles, gleichmäßiges Licht ohne Blendungen fördert
Konzentration und Produktivität. Ideal sind Leuchtmittel mit
neutraler bis kühler Farbtemperatur, die die Augen entlasten und
die Aufmerksamkeit verbessern. Die Kombination aus direkter
Beleuchtung am Arbeitsplatz und zusätzlichem Umgebungslicht
sorgt für ein ausgewogenes Lichtbild, das Ermüdungserscheinungen
vorbeugt.
Im Essbereich oder in Räumen, die häufig für Zusammenkünfte
genutzt werden, sollte das Licht eine einladende und freundliche
Atmosphäre schaffen. Hier ist eine warme Farbtemperatur oft
ideal, da sie das Wohlgefühl fördert und die Darstellung der
Farben von Speisen und Getränken verbessert. Pendelleuchten über
dem Esstisch oder dimmbare Lichtquellen ermöglichen es, die
Beleuchtung je nach Anlass flexibel zu gestalten – sei es für
ein festliches Dinner oder einen entspannten Abend mit Freunden.